
Jean-Martin Charcot (* 29. November 1825 in Paris; † 16. August 1893 in Morvan) war ein französischer Neurologe. Er war zusammen mit Guillaume-Benjamin Duchenne der Begründer der modernen Neurologie. Der Polarforscher Jean-Baptiste Charcot war sein Sohn. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums 1853 an der Sorbonne mit Promotion über verschiede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Martin_Charcot

Kolportageromane 1882–88: Das Waldröschen | Die Liebe des Ulanen | Der verlorne Sohn | Deutsche Herzen – Deutsche Helden | Reiseerzählungen 1892-1899: Durch Wüste und Harem („Durch die Wüste“) | Durchs wilde Kurdistan | Von Bagdad nach Stambul | In den Schluchten des Balkan | Durch das Land der Skipetaren | Der Schut | Winnetou I–III...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Martin_Charcot

Charcot , Jean Martin, französischer Neurologe, * Paris 29. 11. 1825, † Â Lac des Settons (Département Nièvre) 16. 8. 1893; arbeitete besonders über Hysterie, Hypnotismus und Systemerkrankungen des Rückenmarks.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jean Martin Charcot: demonstriert vor Fachpublikum die Wirkung Hypnose an der Hysterikerin Blanche...Charcot , Jean Martin, französischer Neurologe, * Paris 29. 11. 1825, † Â Lac des Settons (Département Nièvre) 16. 8. 1893.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.